Home Programm aktuell Nächste Staffel Archiv


Im Archiv suchen:

'';

Aufgepasst:
OmU
= Originalfassung mit deutschen Untertiteln
OmeU = Originalfassung mit englischen Untertiteln.
DF = deutsche Fassung

DI 7. 18:00 &
MI 8. Oktober 18:00
Info Reservieren Info Reservierung

„In die Sonne schauen“ zeigt eindrucksvoll, was Kino sein kann. Die Sensation von Cannes“ ZEIT online

Dienstag 7. Okt. 18:00 &
Mittwoch 8. Oktober 18:00
Deutschland 2025 149 min

Ein abgeschiedener Vierseitenhof in der Altmark. Die Wände atmen seit über einem Jahrhundert das Leben der Menschen, die hier wohnen, ihren Geschmack, ihr Sein in der Zeit. IN DIE SONNE SCHAUEN erzählt von vier Frauen aus unterschiedlichen Epochen – Alma (1910er), Erika (1940er), Angelika (1980er) und Nelly (2020er) – deren Leben auf unheimliche Weise miteinander verwoben sind. Jede von ihnen erlebt ihre Kindheit oder Jugend auf diesem Hof, doch während sie ihre eigene Gegenwart durchstreifen, offenbaren sich ihnen Spuren der Vergangenheit – unausgesprochene Ängste, verdrängte Traumata, verschüttete Geheimnisse.


Ab jetzt gibt es VHS Filme im Keller!
MI 15. Oktober 18:00
Info Reservieren Info Reservierung

Einführung von Wolfgang Weismantel
Anschliessend gemeinsame "Verarbeitung" in Mehlings Diele

Satirisch-magische Parallelwelt: Der Teufel höchstpersönlich besucht das sowjetische Moskau

Mittwoch 15. Oktober 18:00
Russland 2024 157 min

Moskau in den 1930er-Jahren: Das Werk eines bekannten Schriftstellers wird vom sowjetischen Staat zensiert und die Premiere seines Theaterstücks abgesagt. Inspiriert von seiner Geliebten Margarita, beginnt er mit der Arbeit an einem neuen Roman, in dem er sämtliche Menschen aus seinem realen Leben in satirisch überspitzter Gestalt auftreten lässt. Im Mittelpunkt steht Woland als mystisch-dunkle Macht, die Moskau besucht, um sich an all jenen zu rächen, die für den Ruin des Autors verantwortlich sind. Während der Meister, wie dieser sich fortan nennt, immer tiefer in seine Geschichte eintaucht, vermag er allmählich nicht mehr zwischen Realität und Fiktion zu unterscheiden …

Mittwoch, 22. Oktober
18:00 & 20:00
Info Reservieren Info Reservierung

„Wie eine schöne Tschechow-Verfilmung, mit dem intensiven Spiel von vier wunderbaren Schauspielerinnen und Schauspielern.“ (Radio 1)

Mittw. 22. Okt. 18:00 & 20:00
Deutschland 2025 86 min

Wie durch ein Wunder überlebt Laura bei einem Ausflug ins Berliner Umland einen Autounfall. Körperlich unversehrt, aber innerlich aus der Bahn geworfen, kommt sie bei Betty unter, die den Unfall beobachtet hat. Die Frauen verbindet eine tiefe Zuneigung. Als auch ihr Mann und ihr Sohn ihren Widerstand gegen Lauras Anwesenheit aufgeben, entwickeln die vier langsam eine familienähnliche Routine. Es beginnt ein fast unbeschwerter Spätsommertraum. Wäre da nicht der tiefe Schmerz, der alle verbindet.

Am 29. Oktober bleibt der Keller dunkel!
Die Gaukler haben Generalprobe - Da machen wir gerne mal Pause.

Archiv:

Archiv 2025

Archiv 2024

Archiv 2023

Archiv 2022

Archiv 2021

Archiv 2020

Archiv 2019

Archiv 2018

Archiv 2017

Archiv 2016


 

Immer auf dem Laufenden bleiben - Mail mit Betreff "Newsletter" an
stattkino@stattkino-lohr.de schicken!