![]() |
Im Kulturkeller Weinhaus Mehling, Hauptstrasse 30, 97816 Lohr am Main Eintritt: 5 € |
Zurück
Für immer hier |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Für immer hierPressestimmenEinmal wird die vaterlose Familie vom Fotografen eines Magazins vor ihrem Haus fotografiert, kurz bevor sie aus Rio de Janeiro wegziehen müssen. Mehr Ernst und Traurigkeit fordert der Journalist, doch Eunice weigert sich: Nicht die Tragödie will sie abgebildet sehen, sondern die Zuversicht, den Zusammenhalt, die Würde und die Kraft ihrer Familie. Salles stellt - in dieser Hinsicht fühlt sich "Für Immer Hier" beklemmend zeitgeistig an - dem um sich greifenden Terror den Versuch seiner Protagonisten gegenüber, so lange wie möglich einen Anschein von Normalität zu bewahren; zuerst um selbst nicht in Panik zu geraten und später vor allem um der Kinder willen. Eine der Paiva-Töchter filmt ihren Alltag mit einer Super-8-Kamera, nicht ahnend, dass ihre grobkörnig verwackelten Aufnahmen bald zur Zeitkapsel werden, Zeugnisse einer nie wieder erreichbaren Unbeschwertheit. Und doch taucht man zunächst voller Empathie in das schöne Leben einer begüterten brasilianischen Familie ein, aus deren bildungsbürgerlichem Hintergrund und im Vergleich zu den Armen privilegiertem Dasein der Film kein Hehl macht. Er erweckt das Rio der 1970er-Jahre durch seine Kameraführung zu flirrendem Leben. Er imitiert die Ästhetik der Super-8-Heimvideos, zeigt jugendliche Fröhlichkeit und eine ausgelassene Lust aufs Dasein. Auf diese Weise wiegt einen „Für immer hier“ zunächst ganz bewusst in Sicherheit – und führt damit in die Irre. Denn der Schatten des Regimes ist für alle, die ihn sehen wollen, jederzeit präsent. Allerdings macht es der Film leicht, zunächst darüber hinwegzuschauen und sich nostalgischen Gefühlen und dem Familienglück hinzugeben. Damit spiegelt der Film genau die Erfahrung des Lebens unter einer Diktatur, die vom Wegsehen-Können und -Wollen lebt. Er suggeriert, dass es unter einer Diktatur so etwas wie ein heiteres Leben geben könnte. Genau das aber gibt es nicht. Und das will der Film zeigen.
Trailer |
![]() |
Immer auf dem Laufenden bleiben - Mail mit Betreff "Newsletter" an |